WALL oF FEMME

WALL OF FEMME 1.0_100 Orden für Frauen_mixed media_2024


Im Zentrum der Arbeit steht die Herstellung von 100 einzigartigen Orden, gefertigt aus Krawatten – einem Symbol traditioneller Machtstrukturen, die primär Männern vorbehalten sind. Diese Orden ehren Frauen, die tagtäglich einen unverzichtbaren Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt leisten, oft durch Pflege, Erziehung oder andere unsichtbare, unbezahlte Tätigkeiten.


Durch das Dekonstruieren der Krawatten und ihre Umwandlung in Ehrenzeichen wird das Symbol männlicher Macht transformiert. Die langwierige Handarbeit verleiht den Orden eine besondere Bedeutung – sie stehen für die Anerkennung der Frauen, deren Arbeit in der Gesellschaft oft übersehen wird.


Diese Orden werden Teil eines partizipativen Projekts: Sie können entnommen und an Frauen verliehen werden, die Außergewöhnliches leisten und dafür wenig bis keine Anerkennung erhalten. Mit der Einladung, eine Spende an das Gewaltschutzzentrum für Frauen zu leisten – soll ein weiterer Schritt gegen Gewalt und für die Würdigung von Frauen zu gesetzt werden.


„WALL OF FEMME“ stellt auch die Frage, warum es nur selten zu  Auszeichnungen für Frauen kommt (siehe Daten der Präsidentschaftskanzlei des österreichischen Bundespräsidenten).

Ein wesentlicher Punkt ist oft auch die fehlende Solidarität unter Frauen. Um die Sichtbarkeit und Anerkennung von Frauen zu erhöhen, ist gegenseitige Unterstützung entscheidend. Viele Beiträge von Frauen bleiben unerkannt und unbekannt, sowohl in der Gesellschaft als auch in institutionellen Kontexten. Die „WALL OF FEMME“ dient nicht nur als künstlerisches Projekt, sondern als Aufruf eine Kultur der Anerkennung zu schaffen. Durch gemeinsames Handeln können Barrieren überwunden und die Stimmen und Leistungen von Frauen gewürdigt werden.

Gewaltschutzzentrum OÖ: IBAN: AT97 1400 0467 1002 3468 Verwendungszweck: Spende für Opfer

offizielles Schreiben der Bundespräsidentschaftskanzlei
offizielles Schreiben der Bundespräsidentschaftskanzlei
offizielles Schreiben der Bundespräsidentschaftskanzlei

© Barbara Weinberger | 2024

Webdesign und Entwicklung von Antonia Weinberger. Interesse an einer eigenen Webseite? Kontaktiere mich unter weinberger.antonia@gmail.com

© Barbara Weinberger | 2024

Webdesign und Entwicklung von Antonia Weinberger. Interesse an einer eigenen Webseite? Kontaktiere mich unter weinberger.antonia@gmail.com

© Barbara Weinberger | 2024

Webdesign und Entwicklung von Antonia Weinberger. Interesse an einer eigenen Webseite? Kontaktiere mich unter weinberger.antonia@gmail.com